Leistungsspektrum
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene (ab 18 Jahren)
Vereinfacht gesagt, geht es inhaltlich bei der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, sowohl um das Aufdecken von unbewussten Konflikten und Beziehungsmustern, als auch um das Erleben der damit verbundenen Gefühle. Das Finden neuer Wege und eines neuen Umgangs für die alten/unbewussten Muster und Erlebensweisen sind ebenfalls Teil des Psychotherapieprozesses.
Zudem kann es auch darum gehen, die „psychischen Werkzeuge“ wie z.B. Selbst- und Fremdwahrnehmung von Gefühlen und Gedanken (z.B. unerklärliche Weinanfälle oder bedrängende Phantasien) oder Selbstregulation ( z.B. starke Wut-/Weinanfälle, Selbstverletzungen, ständige innere Unruhe...) weiterzuentwickeln, die in der Kindheit und Jugend nicht ausreichend entwickelt werden konnten.
Coaching
„Meine Aufgabe als Coach sehe ich in der Hilfe zur Selbsthilfe. Angefangen beim bewussten Erkennen und Benennen eines Problems bis hin zur Erarbeitung von Lösungsstrategien. Wichtig ist dabei, mit Einfühlungsvermögen die eigenen Möglichkeiten näher zu bringen und nutzbar zu machen."
Konditionen
Psychotherapie:
Sitzungsdauer = 50 Minuten
Kurzzeittherapie = 24 Stunden
Langzeittherapie = ca. 60 - 100 Stunden
Kosten = EBM oder der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Abrechnung =
1. Gesetzliche Krankenkassen
2. Privatkrankenkassen
3. Selbstzahler
Coaching:
Sitzungsdauer = 50 Minuten
Kosten = auf Anfrage
Supervision:
Sitzungsdauer = 50min
Kosten = auf Anfrage